Suchfunktion
Steckbrief
Landschaftselement
Fels- und Steinriegel sowie naturversteinte Flächen
Beschreibung
Felsriegel sind meist natürlich entstandene Felsflächen (z.B. Felsen und Felsvorsprünge), die in der landwirtschaftlichen Fläche enthalten sind beziehungsweise direkt an diese angrenzen.
Steinriegel sind linienförmige, anthropogene Steinanhäufungen in der freien Landschaft, die dadurch entstanden sind, dass von landwirtschaftlich genutzten Flächen Steine abgesammelt und zumeist an deren Rändern abgelagert wurden.
Naturversteinte Flächen sind offene Felsbildungen innerhalb der landwirtschaftlich genutzten Fläche beziehungsweise grenzen direkt an diese an. Anzutreffen sind solche Flächen unter anderem auf Grünland im Schwarzwald.
Bedeutung im Rahmen der Reform der Agrarpolitik
Fels- und Steinriegel sowie naturversteinte Flächen mit einer Größe von maximal 2000 m² gehören als Cross Compliance Landschaftselemente zur beihilfefähigen Fläche im Rahmen der Betriebsprämienregelung, deren Fläche im Gemeinsamen Antrag beantragt werden kann. Hier ist nach der Cross-Compliance-Regelung die Beseitigung untersagt, und es ist im Flurstücksverzeichnis des GA (FIONA) für das betreffende Flurstück anzugeben, dass ein CC-Landschaftselement vorhanden ist.
Bilder
|
LEL Schwäbisch Gmünd Stand 01/2012