Suchfunktion
Steckbrief Ökologische Vorrangfläche
Flächen mit Miscanthus
Gewichtungsfaktor | Mindestfläche | Mindestbreite | Nutzung |
0,7 | --- | --- | möglich |
Beschreibung
- Es können hierfür auch Aussaaten von 2018 oder früher für das Antragsjahr 2019 als ÖVF geltend gemacht werden.
- Ab 2019 unterliegen auch Flächen mit Miscanthus als ÖVF dem Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmittel, ausgenommen in dem ersten Kalenderjahr, in dem diese Kultur gepflanzt bzw. ausgesät wird, soweit hier eine Ausbringung im Einklang mit pflanzenschutzrechtlichen Vorgaben steht. Bei der üblichen Aussaat bzw. Pflanzung von Miscanthus im Frühjahr eines Jahres bedeutet dies, dass in diesem Kalenderjahr ein Pflanzenschutzmitteinsatz auch dann zulässig ist, wenn die Kultur als ÖVF angemeldet wird. Im folgenden Kalenderjahr ist dann ein Pflanzenschutzmitteleinsatz nicht mehr zulässig, wenn die Beantragung als ÖVF wieder erfolgt.
Hinweise zur Antragstellung
- vgl. Codeliste zum Gemeinsamen Antrag
-
Nutzungscode 852 (Chinaschilf (Miscanthus)): ÖVF-Code (FIONA) 10
Weitere Informationen
- Normale Nutzung zur Bioenergie möglich.
Rechtsgrundlagen
1) Verordnung (EU) 2017/2393 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2017 zur Änderung der VO
(EU) Nr. 1305/2013, 1306/2013, 1307/2013, 1308/2013 und 652/2014
LEL Schwäbisch Gmünd, Stand 02/2019
Landschaftselemente (CC-relevant)
-
Beizen von Saatgut im Rahmen des PSM-Verbots auf ÖVF
Antwort der EU-KOM vom 06.12.2017
- ÖVF -
Übersicht zu den Bestimmungen
Stand: 29.03.2019
- ÖVF
- Übersicht zu den Rechtsgrundlagen
Stand: 29.03.2019
-
Naturschutzfachliche Ausgestaltung von Ökologischen Vorrangflächen (Institut für Ländliche Strukturforschung Frankfurt a.M. (IFLS), Juni 2016
-
Erfahrungen mit dem Greening im Jahr 2016
Deutscher Bundestag Drucksache 18/10746; 18. Wahlperiode 21.12.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann, Caren Lay, Karin Binder, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 18/10569 –